Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
24.04.2025
20:04
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung von Obernau wurde im Jahre 1191 auf einer Pergamentenurkunde des Erzbischofs Konrad I. von Mainz dargestellt. Dem Wortlaut zufolge schenkte der Erzbischof dem Stift St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg anlässlich der Kirchweihe als von seinen Vorgänger versäumte Weihedotation das Dorf Obernau (Oberenheim).
Hier wurde mehrfach der Ort als Oberenheim genannt. Die Umbenennung von Obernheim vollzog sich um 1600 nach der „Leute Aussprach“ zu „Obernaw“ (Obernau).

Man geht heute aber davon aus, dass die Siedlung jedoch einige Jahrhunderte älter ist. Der älteste Gegenstand von Obernau ging in der Kriegsjahren um 1945 verloren. Hierbei handelte es sich um einen vermutlichen Angelhaken aus Hornstein (10000-3500 vor unserer Zeitrechnung). Ebenso fand man in den Hügelgräbern der Bronzezeit aus der Zeit von 1550-1250 v. Chr. Einzelfunde wie z. B. eine 24,6 cm lange Bronzenadel.

In den Jahren 1951-1954 fand man in der Sandgrube Leonhard Kolb, am südlichen Ortsrand, sieben urnenfelderzeitliche Gräber mit einigen Bronzegeräten und Tongefäßen (750-450 v. Chr.).

Am 1. Mai 1978 erfolgte nach längeren Verhandlungen die Eingemeindung nach Aschaffenburg.

Basierend auf dem Artikel Obernau (Aschaffenburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen