Geschichte
Das Hochstift Augsburg hatte im Ort reichen Besitz, den es im 13. Jahrhundert als Lehen an verschiedene Augsburger Bürger vergab wie z. B. die Familien Langenmantel und Schongauer. Vom 14. Jahrhundert bis 1505 sowie von 1698 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war insbesondere die Familie Langenmantel bedeutender Grundherr und hatte die Niedergerichtsbarkeit im Ort inne. Seit 1313 hatte auch das Domkapitel Augsburg einige Lehen, die 1629 in den Besitz des Reichsstift St. Ulrich und Afra in Augsburg übergingen. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Basierend auf dem Artikel Oberottmarshausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen