Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
22.04.2025
22:49
 
 
+
»
 

Geschichte

Das „Tal ob dem Ried“ wurde wohl seit dem frühen 12. Jahrhundert besiedelt. 1237 wurde dort ein Zisterzienserinnen-Kloster erbaut, das aber schon 1252 an die Wilhelmiten überging. Nachdem die Vogteirechte über Oberried an die Schnewelins übergegangen waren, fielen sie 1496 an die Stadt Freiburg im Breisgau. 1507 wurde das Kloster aufgegeben, aber 1679 neu errichtet. 1684–1687 wurden die heute noch bestehenden Klostergebäude errichtet, die barocke Klosterkirche wurde 1699 geweiht. 1724 übernahmen die Benediktiner aus St. Blasien das Kloster und führten es als Priorat weiter.

1806 fiel Oberried im Rahmen des Reichsdeputationshauptschlusses an das neu errichtete Großherzogtum Baden. Dort wurde es zunächst dem Landamt Freiburg II, ab 1819 dem vereinigten Landamt Freiburg zugeteilt. Seit 1939 gehörte Oberried zum Landkreis Freiburg, bevor es im Zuge der Kommunalreform der 1970er Jahre in den neuen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald kam.

siehe auch Burg Oberried, Wilde Schneeburg
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2008

Basierend auf dem Artikel Oberried (Breisgau) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen