Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte erst 1612 unter dem Namen Ochliberg. Die Deutung des Ortsnamens ist unsicher. Ochlenberg geht möglicherweise auf den althochdeutschen Personennamen Achilo zurück und bedeutet demnach Berg des Achilo.
Seit dem Mittelalter unterstand das Gebiet von Ochlenberg den Kyburgern und gehörte zum Gerichtskreis Egerden. Im Jahr 1406 gelangte das Dorf unter Berner Herrschaft und wurde der Vogtei Wangen zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Ochlenberg während der Helvetik zum Distrikt Wangen und ab 1803 zum Oberamt Wangen, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt.
Basierend auf dem Artikel Ochlenberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen