Klima
Hohenlohe ist Teil der warmgemäßigten mitteleuropäischen Klimazone mit noch überwiegend maritimer Prägung. Die jeweiligen landschaftlichen Situationen, insbesondere die Tal- und Höhenlagen, bewirken kleinräumige Differenzierungen. Das Lokalklima in Öhringen nimmt eine Übergangsstellung ein zwischen dem milden Klima des Neckarbeckens, dem etwas raueren Klima der Hohenloher Ebene und dem Mittelgebirgsklima, das in den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen teilweise vorherrscht. Öhringen hat eine mittlere Jahrestemperatur von 9,1° C. Die Monatsmittel der Monate Januar und Juli liegen auf den Keuperhöhen um etwa ein bis zwei Grad niedriger. Diese Temperaturunterschiede werden besonders im Winter deutlich, wenn auf den Höhen noch Schnee liegt und in der Ebene der Schnee längst weggetaut ist. Die mittlere Jahresniederschlagssumme liegt in Öhringen bei 841 mm, in den höher gelegenen Gebieten der Keuperwaldberge bis zu 1000 mm und teilweise darüber. Der Frühlingseinzug mit dem Beginn der Apfelblüten mittlerer Sorte erfolgt in Öhringen um den 4. Mai, weiter östlich später und weiter westlich früher.
Basierend auf dem Artikel Öhringen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen