Geschichte
Olnhausen wurde zum ersten Mal im Jahr 781 urkundlich erwähnt durch eine im Lorscher Codex beschriebene Schenkungsurkunde, in der Sigemar von Ollanhusen dem Kloster Lorsch all seinen Besitz schenkte. Im 12. Jahrhundert bekamen die Herren von Husen das Dorf Olnhausen als Lehen. Als das Geschlecht von Husen ausstarb, ging das Ortsrecht an die von Berlichingen.
Im Jahr 1806 wurde Olnhausen württembergisch und somit eigenständig. 1939 wurden 300 Einwohner gezählt, Ende 1945 waren es 435. Im Jahr 1972 wurde Olnhausen nach Jagsthausen eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Olnhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen