Geschichte
Paraty befindet sich in einem Gebiet, welches von jeher von den Guaianá- Indianern bevölkert wurde. Durch die üppige Vegetation und den Küstenverlauf mit kleinen stillen Buchten, konnten die Ureinwohner ein genügsames Leben führen. Fisch, Wild und Früchte waren im Überfluss vorhanden. Das Wort „Parati“, auch „Paratii“ bezeichnete eine dort vorhandene Fischart.
Als Nomadenvolk haben die Guaianás einige Wege im Urwald angelegt, auch um die besonders steil aufragenden Berge des Küstengebirges -Serra do Mar - zu überwinden und so die Verbindung zum Hochland (ca. 800 m ü. NN) herzustellen. Paraty entstand als Endpunkt dieses Weges welcher im 16. Jahrhundert von Sao Paulo (gegründet 1554) durch das ParaÃba- Tal führte und dann in Paraty als Landweg endete. Von dort fuhr man mit dem Schiff weiter nach Rio de Janeiro.
Basierend auf dem Artikel Paraty der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen