Geschichte
Dem Lechrain zugehörig, auf einer Moräne aus der letzten Eiszeit angesiedelt, sind die fünf Dörfer der Gemeinde Penzing halbkreisförmig um ihre Mitte gruppiert.
Im Zuge der Gebietsreform wurden die ehemals eigenständigen Ortschaften Epfenhausen, Oberbergen, Ramsach und Untermühlhausen eingegliedert, so dass die Einheitsgemeinde Penzing entstand.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsteiles Epfenhausen erfolgte um 1065. Die Gründung Oberbergens, das zu den ältesten Ausbausiedlungen des Landkreises Landsberg zählt, erfolgte im 8. Jahrhundert. Der älteste Nachweis Ramsachs ist eine Urkunde aus dem Jahr 1179. Penzing und Untermühlhausen bestanden bereits bei Gründung des Klosters Benediktbeuern um 740, was aus alten Aufzeichnungen hervorgeht.
Basierend auf dem Artikel Penzing (Bayern) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen