Sehenswürdigkeiten
Der Stadtkern ist von einer Kastanienallee umgeben, welche die Reste der zum Großteil noch erkennbaren Befestigungsanlage darstellt. Dazu gehört auch der ca. 115 Meter lange Stadtweiher, welcher den Rest des früher die Stadt umgebenden Wassergrabens darstellt. Vor allem im westlichen Teil der Ringallee ist die Stadtmauer mit Turm und Wehranlage am besten erhalten.
In Pfarrkirchen befindet sich die älteste Trabrennbahn Bayerns (1894). An Pfingsten finden regelmäßig Trabrennen aber auch Sandbahnrennen statt.
Die Stadtpfarrkirche aus dem frühen 14. Jahrhundert prägt das Stadtbild der Altstadt. Die zunächst im romanischen Stil erbaute Kirche wurde im 15. Jahrhundert im Stil der Spätgotik umgebaut, wo sie dreischiffig wurde. Weitere Umbauten fanden 1860 und 1971 statt. Sie hat einen 67 m hohen Kirchturm [http://www.pfarrkirchen.de/c10_2.html].
Die Marienwallfahrtskirche Gartlberg wurde zwischen 1661 und 1715 im barocken Stil erbaut. Von der Stadt bis zur Kirche auf dem Gartlberg führt ein 15 Stationen fassender Kreuzweg.
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen