Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.04.2025
00:15
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Ortsteil wurde mit dem ersten Spatenstich am 26. November 2004 östlich des Langerweher Ortsteils Jüngersdorf auf einem etwa 26 Hektar großen Baugebiet mit 265 Grundstücken gegründet.
Mitte Mai 2005 standen die ersten baureifen Grundstücke zur Verfügung. Dieses Baugebiet dient den Einwohnern der etwa 6 km Luftlinie entfernten Ortschaft Pier, welches ein Ortsteil von Inden ist und wegen des Tagebaus Inden abgebaggert werden wird, als neue Heimat, und trägt deswegen auch manchmal die Bezeichnung "Neu-Pier". Inden liegt wie Langerwehe im Kreis Düren.

Die Toten werden auch von Pier (Inden) nach Pier (Langerwehe) umgesiedelt bzw. umgebettet. Dazu wurde in Pier (Langerwehe) am 2. Februar 2006 ein neuer Friedhof mit 522 Grabstellen, einem Ehrengrabfeld mit Hochkreuz und einer geplanten Aussegnungshalle eingesegnet.

Am 6. März 2006 konnte der Langerweher Bürgermeister die erste umgesiedelte Familie in Pier begrüßen. Zum 1. März 2006 ist die erste Familie in den neuen Ortsteil gezogen.

Basierend auf dem Artikel Pier (Langerwehe) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen