Geschichte
1569-1793 gehörte die Stadt zu Polen-Litauen. Nach der zweiten Teilung Polens (1793) kam sie unter die Herrschaft des russischen Zaren als Teil des Bezirks Minsk. 1920-1939 wurde Pinsk wieder Polen angegliedert. 1939-41 von den Sowjets, 1941-44 von der reichsdeutschen Wehrmacht okkupiert. Nach Ende des zweiten Weltkrieges 1945 wurde Pinsk offiziell von der polnischen Regierung Bieruts an die stalinistische Sowjetunion übergegeben. Seit 1991, nach Auflösung der Sowjetunion, ist die Stadt Teil von Weißrussland.
Basierend auf dem Artikel Pinsk der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen