Geschichte
Den „bitteren Berg“ nannten die Leute früher den 517 Meter hohen Pittersberg, der rundum die hügelige Landschaft zwischen Naab und Vils weithin sichtbar überragt. Wichtige Handelsstraßen, vor allem für das Salz, wie die von Norden über Amberg und Schwandorf nach Süden sowie von Paris im Westen über Nürnberg bis Prag im Osten, führten schon im frühen Mittelalter über „den Berg“.
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen