Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
21.04.2025
21:05
 
 
+
»
 

Geschichte

Pleiskirchen gehörte zum Rentamt Burghausen und Landgericht Neuötting des Kurfürstentums Bayern. Das Erzstift Salzburg übte jedoch mittels der Obmannschaft Pleiskirchen bis zu seiner Aufhebung 1803 die niedere Gerichtsbarkeit über seine hiesigen Untertanen aus.

1818 wurden auf dem jetzigen Pleiskirchner Gemeindegebiet die Gemeinden Pleiskirchen, Nonnberg, Wald und Eggen errichtet. Im Jahre 1967 wurde die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vollzogene Trennung der Gemeinden Ober- und Unterpleiskirchen wieder rückgängig gemacht und die Gemeinde Eggen völlig aufgelöst. Deren Ortschaften wurden auf die Gemeinden Reischach, Winhöring und Wald bei Winhöring nach Pfarreigrenzen aufgeteilt. Lange Zeit umstritten war die Vereinigung der drei Gemeinden Pleiskirchen, Wald und Nonnberg zur neuen Gemeinde Pleiskirchen am 1. Januar 1972.

Basierend auf dem Artikel Pleiskirchen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen