Geschichte
Pörnbach gehörte den Grafen von Toerring-Gronsfeld. Das Toerring´sche Schloss wird erstmals 1558 urkundlich erwähnt, wird aber seit spätestens Mitte des 18. Jahrhunderts nicht mehr von Mitgliedern der Familie bewohnt.
Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern, bildete aber eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Pörnbach war. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Mit dem Markt Reichertshofen besteht seit dem 1. Januar 1978 eine Verwaltungsgemeinschaft.
Basierend auf dem Artikel Pörnbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen