Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.04.2025
18:25
 
 
+
»
 

Geographie

Poliez-le-Grand liegt auf , 2.5 km östlich von Echallens und 13 km nördlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich auf einer Hochfläche auf der Nordabdachung der Höhen des Jorat, im östlichen Gros de Vaud, im Waadtländer Mittelland.

Die Fläche des 5.2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des höheren Waadtländer Mittellandes. Der Hauptteil des Gebietes wird von der leicht nach Nordosten geneigten Hochfläche von Poliez-le-Grand eingenommen. Der Bach Botterel entwässert das Plateau nach Nordosten zur Mentue. Parallel zum Botterel fliesst auch der Coruz, der streckenweise die Ostgrenze von Poliez-le-Grand bildet. Ganz im Süden erstreckt sich der Gemeindeboden bis in den Wald Haut les Bois, in dem mit der höchste Punkt der Gemeinde erreicht wird. Nach Westen reicht das Gebiet bis an den Talent und an den Rand der eine Geländestufe niedriger als das Plateau von Poliez-le-Grand liegenden Ebene von Echallens. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 13 % auf Wald und Gehölze und 80 % auf Landwirtschaft.

Zu Poliez-le-Grand gehören zahlreiche Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Poliez-le-Grand sind Echallens, Villars-le-Terroir, Sugnens, Naz, Dommartin, Poliez-Pittet und Bottens.

Basierend auf dem Artikel Poliez-le-Grand der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen