Geschichte
• 1150 – Erste urkundliche Erwähnung.
• 1505 – Der Landshuter Erbfolgekrieg führt zur Schaffung des Herzogtums Sulzbach, dem die heutigen Gemeindeteile Poppenricht, Häringlohe und Wirnsricht angehörten.
• 30. September 1621 – Plünderung Poppenrichts im Dreißigjähriger Krieg durch 50 Musketiere des Heeres Tillys.
• 1628 – Im Rahmen der Annexion der Oberpfalz werden die übrigen Ortsteile dem Kurfürstentum Bayern einverleibt.
• 1653 – Einführung des Simultaneums.
• 1792 – Das Gasthaus "Zu den Drei Mohren" wird erbaut.
• 24. August 1796 – Schlacht auf der Anhöhe Sündersbühl. Während einer Schlacht zwischen einer französischen Division und Österreichern anlässlich des 1. Koalitionskrieges sterben circa 700 Franzosen bei Witzlhof.
• 1879 – Gründung der Feuerwehr Poppenricht
• 1895 – Gründung der Feuerwehr Traßlberg
• 1883 – Der Bahnwärter Martin Baumer verhindert ein Zugunglück bei Traßlberg.
• 1962 – Nach über 300 Jahren wird das Simultaneum beendet.
• 22. April 1945 – Einmarsch amerikanischer Soldaten in Poppenricht.
Basierend auf dem Artikel Poppenricht der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen