Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.04.2025
02:54
 
 
+
»
 

Politik

Bis zum 1. Januar 2005 gehörte die Gemeinde zum Amt Krien, seitdem wird Postlow vom Amt Anklam-Land mit Sitz in der Gemeinde Spantekow verwaltet. Bürgermeister ist der Landwirt und Geflügelzüchter Norbert Mielke (parteilos).

Postlow ist eine von vielen Gemeinden im Nordosten Deutschlands, in denen Rechtsextreme sehr hohen Zuspruch genießen. Bereits bei der Bundestagswahl 2005 erhielt etwa die NPD 15,1 Prozent der gültigen Stimmen und damit mehr als die örtliche SPD.

Landtagswahl 2006

Bundesweit bekannt wurde die Gemeinde durch die Landtagswahl 2006, bei der 55 der 144 gültigen Stimmzettel mit NPD-Zweitstimme ausgezählt wurden. 38 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen konnte die Partei damit auf sich vereinen – so viele, wie in keiner anderen Gemeinde Mecklenburg-Vorpommerns. Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 45 Prozent. Gleichzeitig ist die rechtsextreme NPD im Ort damit stärkste politische Kraft. Bürgermeister Mielke erklärte gar, er „tue gar nichts dagegen“ und könnte sich vorstellen, selbst einmal die NPD zu wählen.

Postlow gehört zum Wahlkreis Ostvorpommern I. Dort kam die NPD auf 12,2 Prozent der Stimmen. Insgesamt erhielt sie bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 7,3 Prozent der Stimmen und stellt damit sechs Abgeordnete im neuen Landtag.

Basierend auf dem Artikel Postlow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen