Sehenswürdigkeiten
Der heutige Bau der reformierten Pfarrkirche von Prangins stammt von 1757-61 und besitzt einen Glockenturm von 1860. Im alten Ortskern sind einige Bauern- und Bürgerhäuser des 17. bis 19. Jahrhunderts erhalten.
Am Rand der Geländeterrasse östlich des Dorfkerns steht das Schloss Prangins, das 1732-39 an der Stelle eines mittelalterlichen Herrensitzes errichtet wurde. Es besteht aus einem Mitteltrakt mit zwei Seitenflügeln, flankiert von vier Ecktürmen. Das Schloss Prangins ist seit 1998 (nach einer umfassenden Renovation) eine Aussenstelle des Schweizerischen Landesmuseums. Diese zeigt als Dauerausstellung die ökonomische, soziale und kulturelle Entwicklung in der Schweiz während der Zeit zwischen 1750 und 1920.
Bei Promenthoux befinden sich die Villa La Bergerie, die 1862 für Prinz Jérôme Bonaparte errichtet wurde, und das Schloss Promenthoux (um 1900 erbaut).
Basierend auf dem Artikel Prangins der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen