Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
08:01
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Gebiet von Prez-vers-Siviriez war schon sehr früh besiedelt, was anhand von Keramikfragmenten aus der Römerzeit belegt werden konnte. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im 12. Jahrhundert unter dem Namen Praels. Später erschienen die Bezeichnungen Preez (1227), Preeaux (1228) und Prelz (1469). Der Ortsname geht auf das lateinische Wort pratellum (kleine Wiese) zurück.

Seit seiner ersten Nennung gehörte Prez-vers-Siviriez zur Herrschaft Rue und teilte in der Folge deren Schicksal. Als die Berner 1536 das Waadtland eroberten, kam das Dorf unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Vogtei Rue zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte Prez-vers-Siviriez während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum Bezirk Rue und wurde 1848 in den Bezirk Glâne eingegliedert. Nachdem sich die Dorfbewohner mit einer Ja-Mehrheit von 81 % für die Gemeindefusion ausgesprochen hatten, wurde Prez-vers-Siviriez zusammen mit Chavannes-les-Forts und Villaraboud am 1. Januar 2004 nach Siviriez eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Prez-vers-Siviriez der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen