Geschichte
Im Flurnamenatlas des südlichen Westmecklenburg wird der Ort im Jahr 1424 als Prirtzwelke geführt. Weitere Schreibweisen im Laufe der Jahre waren Prytzlick (um 1500), Pritzellecke, Pritzlick (um 1545) und Pryslych, was so viel wie „kleine Siedlung nahe der Stadt“ bedeutet. Prislich ist von jeher landwirtschaftlich geprägt, bis 1945 war es ein reines Bauerndorf mit Großbauern, Büdnern und Häuslern. Neese hingegen war ein Gutsdorf.
Basierend auf dem Artikel Prislich der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen