Geschichte
Das Pflegamt des Hochstiftes Eichstätt war mit dem größten Teil des hochstiftischen Gebietes im Reichsdeputationshauptschluss 1803 an das Fürstentum Eichstätt des Erzherzogs Ferdinand von Toskana gefallen. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurden die Ortschaften Bechthal sowie Reuth am Wald mit St. Egidi am 1. Mai 1972 nach Raitenbuch eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Raitenbuch der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen