Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.02.2025
09:55
 
 
+
»
 

Geschichte

Ramrath bestand ursprünglich bis zur französischen Besatzung aus zwei Teilen. Während der Ortsteil Ramrath links der Gilbach zum Kurfürstentum Köln gehörte, war das Gebiet rechts der Gilbach und die Ortschaft Villau seit dem Mittelalter und in der frühen Neuzeit eine jülichsche Enklave im kurkölnischen Amt Hülchrath, die „Berghausen“ genannt wurde. Nach dem Einmarsch der Franzosen 1794 wurde das linksrheinische Gebiet französisch. 1798 wurde das Rheinland von den Franzosen in vier Departements (Rur/Roer, Rhein-Mosel, Saar und Donnersberg) aufgeteilt. Departements waren in Arrondissements/etwa Regierungsbezirke unterteilt, diese wiederum in Cantone/etwa Kreise und diese wieder in Mairien/Bürgermeistereien. Als unterste Verwaltungseinheit entstand in diesem Gebiet die Mairie Evinghoven. Diese gehörte zum Kanton Dormagen im Arrondissement Köln im Département de la Roer. Nach dem Abzug der französischen Besatzungstruppen in Folge des Zusammenbruchs des napoleonischen Reiches 1814 wurde das katholisch geprägte Rheinland beim Wiener Kongress dem protestantischen Preußen zugesprochen. Seit 1839 gehörte Ramrath der Gemeinde Hoeningen in der Bürgermeisterei Evinghoven an. 1927 wurde die Bürgermeisterei Evinghoven in Amt Evinghoven umbenannt und 1975 in Rommerskirchen eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen