Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
22.02.2025
22:25
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Herrschaft über die Ortsteile Hüngheim und Merchingen hatten bis 1806 ganz oder teilweise die Herren von Berlichingen inne. Die Ortsteile Ballenberg, Erlenbach, Ober- und Unterwittstadt
gehörten bis 1802 zum Territorium des Erzstifts Mainz/Kurmainz. Reste der alten Straße, die Karl der Große von Würzburg in die Schweiz führen ließ, sind bei Ballenberg noch erhalten.
1306 erhielt Ballenberg von Graf Bobbo I., der seine Residenz in Krautheim hatte, das Stadtrecht.

Jörg Metzler, der berühmte Bauernführer aus Ballenberg, setzte durch seine Beteiligung am Bauernkrieg die Selbstverwaltung des Orts aufs Spiel. Nur das Stadtrecht blieb erhalten. 1971 ging es auf die Stadt Ravenstein über.

Ab 1737 ist eine Synagoge/Schule nachgewiesen (heutiges Kirchengebäude). Am Ort war bis 1880 Sitz des Bezirksrabbinats. 1938 wurde die Synagoge innen zerstört. Die Deutschen jüdischen Glaubens wurden exiliert bzw. nach Gurs deportiert.

Im Rahmen der Kommunalen Gebietseform wird Ravenstein zum 1. Dezember 1971 aus den zuvor selbständigen Gemeinden Ballenberg, Erlenbach, Hüngheim, Merchingen, Oberwittstadt und Unterwittstadt gebildet.

Basierend auf dem Artikel Ravenstein der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen