Geographie
Rebévelier liegt auf , 14 km westlich des Bezirkshauptorts Moutier (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf einem leicht nach Norden geneigten Hang des Kettenjuras westlich der Pichoux-Schlucht, hoch über dem Talbecken von Undervelier.
Die Fläche des 3.5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst die Höhe einer Jurakette im äussersten Nordosten der Region der Franches-Montagnes (deutsch Freiberge). Die südliche Grenze verläuft über die Höhe Prés Jean de Souboz, die mit den höchsten Punkt von Rebévelier bildet. Hier befinden sich ausgedehnte Jurahochweiden mit den typischen mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. In den Nordhang dieser Kette haben zwei Bäche Erosionstäler (darunter Les Effondras) eingegraben. Ganz im Osten reicht das Gebiet bis an den Rand der Pichoux-Schlucht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 1 % auf Siedlungen, 40 % auf Wald und Gehölze und 59 % auf Landwirtschaft.
Zu Rebévelier gehört der Weiler Cerniers de Rebévelier, der auf auf dem Kamm der Jurakette liegt. Nachbargemeinden von Rebévelier sind Châtelat und Monible im Kanton Bern sowie Lajoux, Saulcy und Undervelier im Kanton Jura.
Basierend auf dem Artikel Rebévelier der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen