Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
16.04.2025
14:43
 
 
+
»
 

Geschichte

Seine erste Erwähnung findet das Dorf 1181 unter dem Namen Robervilier. Das Territorium von Rebévelier war Teil des Fürstbistums Basel. Von 1793 bis 1815 gehörte der Ort zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont Terrible, ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern zum Distrikt Delémont. Als Grenzgemeinde im Bezirk Delémont entschied sich Rebévelier in der Volksabstimmung vom 7. September 1975 gegen die Schaffung des Kantons Jura. Rebévelier war damit die einzige Gemeinde, die 1976 aus dem Distrikt Delémont in den Distrikt Moutier übertrat und damit beim Kanton Bern verblieb.

Kirchlich gehörte Rebévelier bis zur Reformation zur Pfarrei Sornetan, danach wurde es der Pfarrei Undervelier zugeordnet, während der Weiler Cerniers de Rebévelier zur Pfarrei Lajoux kam.

Basierend auf dem Artikel Rebévelier der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen