Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
21.04.2025
08:51
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Geschichte Reichenaus ist auf das Engste mit dem Kloster Reichenau verknüpft. Die Insel soll im Jahr 724 vom Heiligen Pirmin, dem Gründer des Klosters, und dessen Begleitern gerodet und urbar gemacht worden sein. Die ganze Insel war Klosterland. Die Bauern, deren Hauptaufgabe es war, das Kloster mit Wein zu versorgen, lebten verstreut bei ihren Feldern. So kam es nicht zur Bildung eines geschlossenen Dorfgebiets. 1757 wurde die Abtei aufgelöst. Seit 2001 leben wieder Benediktinermönche auf der Insel, in der Benediktinercella Reichenau in Niederzell, einer Filiale der Erzabtei Beuron. Von 990 bis 1824 gab es bei Reichenau eine Pfalz, die so genannte Reichenauer Pfalz. Die Ruine der Schopflen stammt aus dem 11. Jahrhundert.

1913 wurde auf dem Festlandteil der Gemeinde eine psychiatrische Heil- und Pflegeanstalt gegründet, in der kombiniert Psychotherapie und Sozialpsychiatrie praktiziert wurden. 1940 bis 1941 wurden im Rahmen der nationalsozialistischen Aktion T4 (dem so genannten „Euthanasieprogramm“) 508 Patienten der Klinik ermordet. Die Klinik besteht noch heute als Zentrum für Psychiatrie Reichenau.

Basierend auf dem Artikel Reichenau (Gemeinde) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen