Geschichte
Erste urkundliche Belege für Rhüden finden sich aus der Zeit zwischen den Jahren 826 und 853. Der Ort war durch eine im 13. Jahrhundert vorgenommene Teilung des Ambergaus über 700 Jahre geteilt. Dadurch entstanden die beiden Ortschaften Groß- und Kleinrhüden. Dies wurde erst durch die Gebietsreform im Jahre 1976 rückgängig gemacht, was aber gleichzeitig den Verlust der Selbständigkeit durch die Eingemeindung nach Seesen bedeutete. 2006 hatte Rhüden 3.016 Einwohner.
Für eine Darstellung der Postgeschichte von Rhüden siehe Postgeschichte von Rhüden.
Basierend auf dem Artikel Rhüden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen