Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:38
 
 
+
»
 

Geschichte

Richentale wird im Jahr 1036 erstmals erwähnt, als Graf Ulrich I. von Lenzburg dem Chorherrenstift Beromünster die örtliche Kirche schenkt. Die Gemeinde muss also eigentlich schon vorher existiert haben. Die Oberherrschaft geht von den Lenzburgern an die Habsburger über. Diese verlieren sie faktisch nach der Schlacht bei Sempach im Jahr 1386 an die expandierende Stadt Luzern. Dennoch übernimmt Luzern erst 1415 offiziell die Regentschaft. Zusammen mit Langnau bei Reiden bildet Richenthal bis 1478 das Amt Richenthal, in welchem der Chorherrenstift Beromünster die niedere Gerichtsbarkeit hat. Von da an bis 1798 gehört der Ort zur Landvogtei Willisau. Von 1798 bis 1803 gehört Richenthal zum Distrikt Altishofen. Seither zum neu gegründeten Amt Willisau.

1846 trennte sich Langnau bei Reiden ab und wurde eine eigenständige Gemeinde. Am 1. Januar 2006 wurden beide Gemeinden mit Reiden fusioniert.

Basierend auf dem Artikel Richenthal der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen