Geschichte
Die Gemeinde bestand früher vorwiegend aus Moorflächen, diese wurden durch Gefangene des Zweiten Weltkrieges kultiviert, nachdem die Nationalsozialisten dafür extra Gefangenenlager, das Lager Alexisdorf, errichtet hatten. Nach dem Krieg fanden hier heimatlose Flüchtlinge eine vorübergehende Unterkunft. Aus dem Lager entstand dadurch ein ganz neuer Ort, der sich heute Neugnadenfeld nennt und nun zur Gemeinde Ringe gehört.
Heute gibt es nur noch wenige reine Moorflächen in der Gemeinde, Naturschützer versuchen seit einigen Jahren diese zu rekultivieren, da das Moor als Lebensraum für einige bedrohte Tierarten immer knapper wird.
Zudem gibt es in der Gemeinde ein geschichtsträchtiges Handelshaus, das "Alte Landhaus Buddenberg". Dieses beheimatet heute ein Restaurant mit Fremdenzimmern. In der über 200-jährigen Geschichte des Hauses war hier vorwiegend eine Gastwirtschaft und ein Lebensmittelladen für die Landbevölkerung untergebracht. Im Jahr 1997, nachdem das Haus bereits einige Jahre nur noch als Wohnhaus diente, brannte das Haus nieder. Einige Jahre später wurde es mit Hilfe von Stiftungen und Heimatfreunden nach den Vorgaben der Denkmalpflege wieder aufgebaut und restauriert.
Durch die Gemeinde Ringe fließt die Vechte, die bei Laar die Grenze zu den Niederlanden passiert.
Basierend auf dem Artikel Ringe der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen