Geschichte
• Bau einer Burg um 1100 durch Heinrich und Eckehard de Werde, Ministerale der Schyren
• Ab dem 18. Jahrhundert waren die Grafen von Toerring im Besitz der Burg, die sie aber verfallen ließen.
• Ab 1885 war der Bayerische Pferdezuchtverein der Eigentümer
• Während des Zweiten Weltkrieges war in Ritterswörth ein Arbeitslager eingerichtet
• Die Eingemeindung in die Stadt Geisenfeld erfolgte 1978
• Heute Sitz des Fohlenhofes Ritterswörth, Züchter der Pferdezuchtgenossenschaft Holledau
Basierend auf dem Artikel Ritterswörth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen