Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
21.04.2025
18:40
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Romanel-sur-Lausanne war bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute besitzt der Ackerbau kaum mehr Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung.

Die alkalihaltige Quelle La Providence wurde von 1900 bis 1978 genutzt. Mit der Schaffung von neuen Industrie- und Gewerbezonen seit den frühen 1970er Jahren liessen sich zahlreiche Unternehmen in Romanel-sur-Lausanne nieder. Zu den bedeutenden Industriezweigen gehören der Maschinenbau, die chemische, elektronische und feinmechanische Industrie, feinmechanische Werkstätten, das Baugewerbe und die Herstellung von Beleuchtungskörpern. Das Dorf ist Standort eines Elektrizitätswerks und eines Einkaufszentrums. Ferner gibt es ein Sportzentrum.

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die vor allem in der Stadt Lausanne und in den umliegenden Gemeinden arbeiten.

Basierend auf dem Artikel Romanel-sur-Lausanne der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen