Geographie
Das Gemeindegebiet ist Teil der Agglomeration der Stadt Luzern und westlich der A2 zum grössten Teil Industriegebiet. Die südliche Gemeindegrenze zu Emmen verläuft auf einigen Kilometern entlang des Hellbühler Rotbachs, von diesem weg zum Rothenburgerwald und entlang des Rütibächlis, der von links in den Waldibach einmündet. Dieser bildet in einer Linksschlaufe die Ost- und Nordgrenze bis hin zum Burgwald, dessen südlicher Teil zu Rothenburg gehört. In diesem Wald führt die Gemeindegrenze nach Norden, dreht aber noch dort westwärts bis zum Sandblattenwald südwestlich von Rain. Dann geht sie in Südwestrichtung zurück zum Industriegebiet an der A2.
An der Gemeindegrenze zu Neuenkirch im Nordwesten liegt der Bertiswilerwald.
Die Gemeinde besteht aus dem Dorf nördlich des Hellbühler Rotbachs und des in ihn einmündenden Butzibachs mit verschiedenen Quartieren. Das grösste davon ist Bertiswil. Daneben gibt es ausser dem Gebiet westlich der A2 nur noch Häusergruppen und Einzelgehöfte.
Vom Gemeindeareal von 1552 ha wird mehr als zwei Drittel (67,8%) landwirtschaftlich genutzt. Ein Sechstel (16,6%) sind von Wald und Gehölz bedeckt und 15,5% Siedlungsfläche.
Basierend auf dem Artikel Rothenburg LU der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen