Rottenbauer
Rottenbauer, der heute südlichste Stadtteil von Würzburg, war bis 1973 eigenständige Gemeinde im Landkreis Würzburg.
Er grenzt im Norden an den Würzburger Stadtteil Heuchelhof, im Osten an die Gemarkung der Landkreisgemeinde Winterhausen. Im Westen und Süden grenzen die Ortsteile der Gemeinde Reichenberg, Lindflur und Fuchsstadt.
Der ehemals ländlich geprägte Ort hat sich seit der Eingemeindung zur Stadt Würzburg, am 1. Januar 1974, aber insbesondere in jüngerer Vergangenheit, sehr dynamisch entwickelt. Durch den Anschluss an das Straßenbahnnetz der Würzburger Straßenbahn GmbH (WSB) sowie durch die Ausweisung von neuen Baugebieten, Rottenbauer Nord und Nord-Ost, entwickelt sich der Ort zu einem begehrten Wohnort mit dörflichem Charakter, umgeben von Grün, aber mit städtischer Infrastruktur.
Nach der Bevölkerungsstatistik der Stadt Würzburg hat der Stadtteil im Jahr 1999 die 2000 Einwohner-Marke überschritten und hatte zum 31. Dezember 2006 bereits 3314 Einwohner. Somit ist er der am schnellsten wachsende Stadtteil Würzburgs.
Die Bebauung besteht überwiegend aus Ein- und Zweifamilienhäusern, nur wenige Mehrfamilienhäuser. Die amtierende Oberbürgermeisterin von Würzburg, Dr. Pia Beckmann, wohnt hier mit Ihrer Familie.
Basierend auf dem Artikel Rottenbauer der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen