Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.04.2025
18:28
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1345 unter dem Namen Rüti; von 1429 ist die Bezeichnung Rüttin überliefert. Der Ortsname geht auf das althochdeutsche Wort riod (Rodung) zurück.

Im Mittelalter unterstand Rüti bei Riggisberg der Herrschaft Riggisberg, die ab 1387 eine Sonderstellung als Freiherrschaft einnahm und ausschliesslich der jeweiligen Adelsfamilie gehörte. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Rüti bei Riggisberg während der Helvetik zum Distrikt Seftigen und ab 1803 zum Oberamt Seftigen, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt. Das Dorf besitzt keine eigene Kirche, es gehört zur Kirchgemeinde Riggisberg.

Die heilkräftigen und eisenhaltigen Quellen, die aus dem schiefrigen Flyschgestein austreten, waren seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts erlangte das Gurnigelbad internationale Bekanntheit und wurde von zahlreichen Kurgästen aus ganz Europa besucht. Im Jahr 1942 wurde der Badebetrieb jedoch eingestellt.

Basierend auf dem Artikel Rüti bei Riggisberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen