Geschichte
Das Gemeindegebiet von Sâles war vermutlich bereits zur Römerzeit besiedelt. Überreste aus dieser Zeit wurden bei Romanens gefunden. An mehreren Orten wurden auch Gräber aus dem Frühmittelalter und der Burgunderzeit entdeckt. Seit dem Mittelalter besassen die Chorherren vom Grossen Sankt Bernhard die Kollatur von Sâles. 1603 kam die Pfarrei an das Freiburger Kapitel Sankt Niklaus. Das Dorf gehörte ebenso wie Maules und Romanens zur Herrschaft Vaulruz. Rueyres-Treyfayes bildete dagegen eine eigene kleine Herrschaft.
Im Jahr 1536 kam Sâles unter freiburgische Herrschaft und wurde zusammen mit Maules und Romanens der Vogtei Vaulruz zugeteilt, Rueyres-Treyfayes kam hingegen an die Vogtei Romont. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörten die Dörfer während der Helvetik und der anschliessenden Zeit bis 1848 zum damaligen Bezirk Bulle, bevor sie in den Bezirk Greyerz eingegliedert wurden. Mit Wirkung auf den 1. Januar 2001 wurde die Fusion der bis dahin selbständigen Gemeinden Sâles, Maules, Romanens und Rueyres-Treyfayes zur neuen Grossgemeinde Sâles vollzogen.
Basierend auf dem Artikel Sâles der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen