Geographie
Saint-Cierges liegt auf , 20 km nordöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich auf einem Geländevorsprung östlich des Tals der Mentue, auf den Molassehöhen nordöstlich des Jorat, im nördlichen Waadtländer Mittelland.
Die Fläche des 6.4 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Molassehügellandes zwischen der Mentue und dem mittleren Broyetal. Die westliche Begrenzung bilden die tief in die Molasseschichten eingeschnittene Mentue und ihr rechter Seitenbach Oulaire. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden nach Osten auf den Hang von Saint-Cierges und auf das Hochplateau Le Carro nördlich des Dorfes. In einem relativ schmalen Streifen reicht das Gebiet weiter ostwärts über die Waldhöhen von Vusery und Les Bourlayes (mit der höchste Punkt von Saint-Cierges) bis in das Quellgebiet der Cerjaule, eines linken Zuflusses der Broye, der an den Hängen bei Corrençon entspringt. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 34 % auf Wald und Gehölze und 62 % auf Landwirtschaft.
Zu Saint-Cierges gehören die Hofsiedlungen Corrençon , La Solitude und Pré de Place , alle im Quellgebiet der Cerjaule am Ostabhang unterhalb des Bois de Savary gelegen, sowie mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Saint-Cierges sind Ogens, Thierrens, Neyruz-sur-Moudon, Moudon, Chapelle-sur-Moudon, Boulens und Bercher.
Basierend auf dem Artikel Saint-Cierges der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen