Geographie
Saint-Saphorin (Lavaux) liegt auf , 14 km ostsüdöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das Winzerdorf erstreckt sich auf einem schmalen Geländevorsprung am Fuss der Weinberge des Lavaux, an aussichtsreicher Lage rund 30 m über dem Seespiegel des Genfersees am Fuss des Mont Pèlerin.
Die Fläche des nur gerade 0.9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Lavaux am Nordostufer des Genfersees (rund 1 km Seeuferlinie). Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Seeufer nordwärts den Steilhang von Saint-Saphorin hinauf und in einem schmalen Zipfel auf die Hochfläche westlich des Mont Pèlerin. Mit wird oberhalb von Lignières am Hang des Mont Pèlerin der höchste Punkt von Saint-Saphorin (Lavaux) erreicht. Die östliche Abgrenzung bildet stets der Bach Salenche. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 27 % auf Siedlungen, 11 % auf Wald und Gehölze, 61 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 1 % war unproduktives Land.
Zu Saint-Saphorin (Lavaux) gehören der Weiler Lignières am Südwesthang des Mont Pèlerin und einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Saint-Saphorin (Lavaux) sind Rivaz, Chexbres, Puidoux und Chardonne.
Basierend auf dem Artikel Saint-Saphorin (Lavaux) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen