Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:38
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Der erste Kirchenbau wurde wahrscheinlich bereits im 1. oder 2. Jahrhundert nach Christus errichtet. Im 5. Jahrhundert trat an diese Stelle ein frühchristliches Mausoleum, im 11. Jahrhundert ein mittelalterliches Gotteshaus, das 1520-30 wiederum durch einen Neubau, die heutige reformierte Kirche Saint-Symphorien, abgelöst wurde. Die dreischiffige Kirche im gotischen Flamboyantstil besitzt ein Renaissanceportal, ein bedeutendes Glasgemälde und nahe dem Haupteingang einen eingemauerten römischen Meilenstein sowie einen römischen Altar.

Saint-Saphorin (Lavaux) besitzt ein malerisches mittelalterliches Ortsbild mit engen Gassen und charakteristischen Winzerhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Das Pfarrhaus mit einem Arkadengeschoss stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Auberge de l'Onde trägt noch ein Wirtshausschild von 1750.

Am Seeufer westlich von Saint-Saphorin (Lavaux) befand sich früher der Weiler Glérolles. Heute steht nur noch das Schloss Glérolles das zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichtet wurde. Vom ursprünglichen Bau ist lediglich noch der Turm erhalten, der aber im 19. Jahrhundert verkleinert wurde. Die östlich an den Turm anschliessenden Wohnbauten stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert; weitere Umgestaltungen wurden im 19. Jahrhundert vorgenommen.

Basierend auf dem Artikel Saint-Saphorin (Lavaux) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen