Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
21:33
 
 
+
»
 

Geographie

Saint-Sulpice liegt auf , auf halbem Weg zwischen Morges und Lausanne, 6 km westlich der Kantonshauptstadt (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Südhang einer Geländekuppe östlich des Venogetals, im Waadtländer Mittelland, an aussichtsreicher Lage rund 20 m über dem Seespiegel des Genfersees.

Die Fläche des 1.9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Nordufer des Genfersees. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Seeufer nordwärts den angrenzenden sanft geneigten Hang hinauf bis zur Hauptstrasse Morges-Lausanne, die fast durchgehend die Nordgrenze bildet. Die höchste Erhebung von Saint-Sulpice befindet sich mit oberhalb des Dorfes. Die westliche Begrenzung verläuft entlang der Venoge, die mit einem Schwemmkegel in den Genfersee mündet. Im Osten reicht das Gebiet bis an die Mündung der Chamberonne. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 74 % auf Siedlungen, 6 % auf Wald und Gehölze, 19 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 1 % war unproduktives Land.

Zu Saint-Sulpice gehört die Einfamilienhaussiedlung Les Pierrettes am Ufer des Genfersees. Nachbargemeinden von Saint-Sulpice sind Préverenges, Denges, Ecublens und Lausanne. Das Siedlungsgebiet von Saint-Sulpice ist nahezu lückenlos mit denjenigen von Préverenges, Ecublens und Lausanne zusammengewachsen.

Basierend auf dem Artikel Saint-Sulpice VD der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen