Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
11:07
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Seit Ende des 19. Jahrhunderts trat ein wandel in der Wirtschaftsstruktur ein. Mit dem Auffinden von Braunkohle im unmittelbaren Umfeld des Ortes beganneine über mehrere Jahrzehnte andauernde Phase der Industrialisierung. 1865 meldet der Sallgaster Lehrer Reinhard Salomo die erste Kohlegrube bei Sallgast an. Er nennt sie "Grube Gotthold". Wenige Jahre später (1873/74) gehen die Gruben "Sallgast" und "Henriette" bei Sallgast in Betrieb. Doch erst mit dem bau von Brikettfabriken und größeren Tagebauen der Gruben "Bismarck I" bei Poley und "Bismarck II" bei Henriette (1884) beginnt das Ausbeuten der Braunkohle industrielle Formen anzunehmen. Um 1900 entstehen die Wohnanlagen "Kolonie Henriette" und "Kolonie Poley". Doch bereits 1931 (Bismarck I in Poley) und 1932 (Henriette) geht diese Zeit mit der Schließung der Kohlegruben und der dazugehörigen Brikettfabriken wieder zu Ende.

Basierend auf dem Artikel Sallgast der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen