Geschichte
Die Geschichte der Mitgliedsgemeinden reicht weit in die Vergangenheit zurück. Archäologische Funde zeigen, dass bereits vor 3000 bis 4000 Jahren erste Siedlungen auf dem Gebiet der heutigen Samtgemeinde zu finden waren. Erstmals urkundlich erwähnt wurden die Orte der Samtgemeinde im Mittelalter (Fintel 1105, Helvesiek um 1250, Lauenbrück 1358, Stemmen 1351 und Vahlde 1180). Der Zentralort Lauenbrück geht auf eine Gründung durch Heinrich den Löwen zurück.
Die Gründung der Samtgemeinde Fintel erfolgte im Jahr 1970. Damals schlossen sich die Gemeinden Fintel, Helvesiek, Lauenbrück, Stemmen und Vahlde freiwillig zu einem neuen Kommunalverband mit dem Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zusammen.
Basierend auf dem Artikel Samtgemeinde Fintel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen