Geschichte
1190 wird Sandau erstmalig urkundlich erwähnt. Im Jahre 1272 wurden die Stadtrechte verliehen. Seit 1680 war Sandau als sogenannte Immediatstadt direkt dem brandenburg-preußischen Herzogtum Magdeburg unterstellt und lag bis 1807 im Jerichowschen Kreis. Sie war die nördlichste Stadt des Herzogtums.
Im April 1945 wurde die Stadt fast vollständig zerstört, nachdem eine vor der Stadt stationierte Einheit der Waffen-SS die Übergabe unterbunden und einen amerikanischen Parlamentär erschossen hatte. Nach einem zwölftägigen Bombardement eroberten amerikanische Truppen die kleine Stadt am 25. April 1945.
Basierend auf dem Artikel Sandau (Elbe) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen