Geschichte
St. Goarshausen unterstand im frühen 15. Jahrhundert der Grafschaft Katzenelnbogen und fiel mit dem Ende des Grafengeschlechts 1479 an die Landgrafschaft Hessen. Nach Erbteilungen war es von 1583-1806 Teil von Hessen-Kassel und sicherte mit Sankt Goar einziges hessisches Gebiet beidseits des Rheins den dortigen Landgrafen einträgliche Rheinzölle. Nach dem Wiener Kongress 1816 kam es zum Herzogtum Nassau, wurde 1866 preußisch und verblieb bis 1945 als Kreisstadt in der Provinz Hessen-Nassau. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es Teil von Rheinland-Pfalz.
Basierend auf dem Artikel Sankt Goarshausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen