Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1163 unter dem Namen Saselz. Später erschienen die Bezeichnungen Sasel (1166), Sases (1177), Sassez (1215), Sasses (1226), Saisel (1228), Saisses (1242) sowie Saysel und Saissel im 13. Jahrhundert. Der Ortsname ist vom lateinischen Wort saxum (Fels, Steinblock) abgeleitet.
Seit dem 13. Jahrhundert unterstand Sassel zeitweise dem Kloster Payerne, zeitweise dem Bischof von Lausanne. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam das Dorf unter die Verwaltung des Gouvernement Payerne, wobei es eine Exklave bildete. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Sassel von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Bezirk Estavayer-le-Lac im Kanton Freiburg. Mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung wurde der Ort 1803 wieder dem Kanton Waadt und dem Bezirk Payerne zugeteilt.
Basierend auf dem Artikel Sassel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen