Sehenswürdigkeiten
• Die Klosterkirche des Klosters Schäftlarn ist ein Juwel des Rokoko. 1733 bis 1740 wurde unter François de Cuvilliés d.Ä. ein Neubau begonnen. 1751 bis 1760 wurde der Bau von Johann Georg Gunetzrhainer und Johann Michael Fischer vollendet. 1754 bis 1756 malte und stukkierte Johann Baptist Zimmermann die Kirche aus. 1756 bis 1764 stellte Johann Baptist Straub die Altäre und die Kanzel auf. Im Moment müssen Teile der Decke mit Netzen gesichert werden. Eine Generalsanierung ist dringend erforderlich.
• Pfarrkirche St.Georg: Der heutige Bau wurde 1729 durch den Münchner Maurermeister Johann Georg Ettenhofer (gebürtig in Bernried 1668, gest. 1741 in München, vor allem unter der künstlerischen Leitung des Hofbaumeisters Giovanni Antonio Viscardi tätig) begonnen und bereits nach 13 Monaten abgeschlossen
Basierend auf dem Artikel Schäftlarn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen