Geographie
Schaffhausen ist die nördlichste Stadt der Schweiz und ist neben Basel, das ebenfalls 1501 der Eidgenossenschaft beitrat, dem Städtchen Stein am Rhein und Eglisau (Kanton Zürich) eine der wenigen Schweizer Städte nördlich des Rheins. Schaffhausen liegt am südöstlichen Rande des Hügelzuges Randen.
Die Altstadt ist einerseits für ihre Renaissancegebäude und die kopfsteingepflasterte Fussgängerzone bekannt, andererseits durch ihre 300 Erker, welche Schaffhausen auch den Beinamen Erkerstadt eingebracht haben. Ausserhalb der ursprünglichen Stadtmauern, durch die Expansion nun inmitten der Stadt, befindet sich der Munot, eine Festung des 16. Jahrhunderts. Westlich der Stadt befindet sich der Rheinfall, der grösste Wasserfall Europas. Er gehört aber zur Nachbargemeinde Neuhausen am Rheinfall und zur Zürcher Gemeinde Laufen-Uhwiesen.
Basierend auf dem Artikel Schaffhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen