Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
17.02.2025
08:22
 
 
+
»
 

Geschichte

Schale (alt: Scaldi) war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt, wie mehrere Hügelgräber und Urnenfunde belegen. Der Ort wird erstmals 890 im Werdener Urbar, später auch im Corveyer Heberegister erwähnt. 1278 wurde in Schale ein Zisterzienserinnenkloster gegründet. Durch die Reformation und bedingt dadurch, dass die Grafen von Tecklenburg evangelisch wurden, kaufte Graf Konrad von Tecklenburg das Kloster mit anhängenden Ländereien auf und wandelte es in ein evangelisches Kirchspiel um. Das Klosters fiel wahrscheinlich im Dreißigjährigen Krieg einem Brand zum Opfer. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung wurde zum 1. Jan. 1975 die Gemeinde Schale mit den beiden anderen Gemeinden (Halverde und Hopsten) des gleichzeitig aufgelösten Amtes Hopsten zur neuen Gemeinde Hopsten zusammengelegt.

Basierend auf dem Artikel Schale (Westfalen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen