Geschichte
Im Jahre 1230 wurde Schauenstein erstmals urkundlich erwähnt. 1291 erfolgte die Erhebung Schauensteins zur Stadt unter den Rittern von Wolfstriegel. Diese verkauften 1386 Schauenstein an die Burggrafen von Nürnberg. Das nachmalige Oberamt des seit 1792 preußischen Fürstentums Bayreuth fiel mit diesem im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und kam 1810 zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 gehörte Schauenstein zur Amerikanischen Besatzungszone. Die amerikanische Militärverwaltung richtete ein DP-Lager ein zur Unterbringung jüdischer so genannter Displaced Persons (DP). Das Lager wurde von einem Team der UNRRA betreut. Zeitweise versteckte sich jedoch auch der SS-Arzt Josef Mengele in Schauenstein.
Basierend auf dem Artikel Schauenstein der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen