Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
07:03
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Zeitpunkt der Entstehung von Schauren ist schwer festzustellen. Vorgeschichtliche Ringburgen und Festungen ringsum auf den Höhenzügen lassen darauf schließen, dass auch Schauren schon in ältester Zeit eine keltische Siedlung war.
Die im Jahre 1934 am Ausgang des Ortes entdeckten Brandgräber deuten auf eine Siedlung hin, die der jüngsten Eisenzeit angehörte. Der Fund vangionischer Urnen (germanischer Volksstamm) belegt als bisher westlichste Fundstelle das Vordringen der Germanen bis in unseren Raum. Der Name "Schauren" dürfte vom altdeutschen "Scura" abgeleitet sein, was soviel wie Obdach oder Schutz bedeutet.
Im Jahre 1275 taucht erstmals ein Ritter Ulrich von Schuren als Burgmann des Grafen von Sponheim auf, der in späteren Urkunden noch mehrmals erwähnt wurde. 1279 verschreibt Graf Johann von Sponheim seinem edlen Mann Nikolaus von Hunalstein 6 Mark Manngeld auf die Herbstbede in den Dörfern Bruchwilre, Schuren und Hattinbach. Dies ist die älteste urkundliche Erwähnung der heutigen Hochwaldgemeinde Schauren.

Basierend auf dem Artikel Schauren (bei Idar-Oberstein) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen