Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.02.2025
00:10
 
 
+
»
 

Scheidt (Saarbrücken)

Scheidt ist ein Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken und Teil des Stadtbezirkes Dudweiler. Scheidt liegt an der Kaiserstraße. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Universität des Saarlandes.

Der Ort wird vom Rohrbach durchflossen. Die hügelige Umgebung besteht vor allem aus staatlichen Forstgebieten.

Die evangelische Kirche geht auf eine Dorfkapelle zurück, die um das Jahr 1350 erbaut wurde. Im Dreißigjährigen Krieg wurde diese stark beschädigt und 1737 durch einen barocken Bau ersetzt, wobei der romanische Chorraum erhalten blieb. 1870 wurde der Chorraum abgerissen und an dieser Stelle ein 25 Meter hoher Turm im neoromanischen Stil errichtet. 1957 wurde die Kirche um einen Anbau an der Eingangsseite erweitert. Die Glocken stammen aus den Jahren 1949 und 1958.

Scheidt zählte einst zur Gemeinde Bischmisheim (heute ebenfalls ein Stadtteil von Saarbrücken) und damit zum Stift St. Arnual. Mit dem Stift wurde die Kirche 1575 evangelisch.

Am 15. Oktober 1879 erfolgte der Anschluss an die Eisenbahnlinie Homburg-Saarbrücken, der Verlängerung der Pfälzischen Ludwigsbahn.

Die mittlerweile selbständige Gemeinde Scheidt wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1974 nach Saarbrücken eingemeindet (Liste der Stadtteile Saarbrückens).

Scheidt beherbergt das Landesarchiv Saarbrücken.
Am 31. Dezember 2005 zählte der Ort 4.183 Einwohner.

Basierend auf dem Artikel Scheidt (Saarbrücken) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen